Öffentliches Verfahrensverzeichnis
1. Name oder Firma der verantwortlichen Stelle
city-map Internetmarketing AG
2. Inhaber, Vorstände, Geschäftsführer oder sonstige gesetzliche oder vom Unternehmen berufene Leiter und die mit der Leitung der Datenverarbeitung beauftragten Personen
Vorstand
Markus Lechtenböhmer
Leiter Datenverarbeitung
Patricio Guerrero
3. Anschrift der verantwortlichen Stelle
Schiffertorsstraße 2
21682 Stade
4. Gegenstand des Unternehmens
Die city-map Internetmarketing AG betreibt ein als Franchise-System organisiertes Netzwerk von regionalen Internetmarktplätzen. Hierin werden vorrangig Firmenverzeichnisse mit einer direkten Verbindung zu den Homepages der eingetragenen Firmen und zusätzliche redaktionelle Informationen aus den Regionen bereitgestellt.
5. Verwendung allgemeiner Daten
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, speichern unsere Webserver standardmäßig den Namen Ihres Internet Service Providers, die Webseite, von der aus Sie uns besuchen, die Webseiten, die Sie bei uns besuchen sowie das Datum und die Dauer des Besuches. Diese Daten werden nur aus Gründen der Datensicherheit erhoben, eine sonstige Auswertung der Daten, mit Ausnahme für statistische Zwecke und dann in anonymisierter Form, erfolgt nicht. city-map verwendet, allerdings nur für die Dauer des Aufenthaltes auf den Webseiten, so genannte Cookies, um die Präferenzen der Besucher zu verstehen. Wir möchten unser Angebot ständig verbessern und für Sie attraktiver gestalten. Nur wenn wir wissen, welche Teilbereiche unserer Internetseiten am häufigsten und längsten aufgesucht werden, können wir die city-map Internetseiten entsprechend Ihren Anforderungen optimieren.
6. Zweckbestimmungen der Datenerhebung, -verarbeitung oder -nutzung
Personenbezogene Daten werden nur im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen zur Erbringung der ordnungsgemäßen Dienstleistung (Abwicklung von Aufträgen und zur Weiterleitung von Anfragen an Kunden und private und öffentliche Stellen) gespeichert. Soweit Daten nur zur Weiterleitung bestimmt sind, werden diese Daten unmittelbar nach der Weiterleitung gelöscht.
7. Beschreibung der betroffenen Personen und der diesbezüglichen Daten / Datenkategorien
Es werden im Wesentlichen zu folgenden Gruppen personenbezogene Daten erhoben, verarbeitet und genutzt, soweit es sich um natürliche Personen handelt und soweit diese zur Erfüllung der oben genannten Zwecke erforderlich sind:
- Kunden (Adressdaten, Vertragsdaten, soweit zur Vertragsabwicklung erforderlich, Steuerungsdaten ggf. sonstige Daten, soweit sie für die ordnungsgemäße und sachgerechte Abwicklung der Geschäftsbeziehung erforderlich sind, z.B. Abrechnungsdaten, Bankverbindungen.)
- Mitarbeiter, Auszubildende, Praktikanten, Bewerber und ehemalige Mitarbeiter (Bewerbungsdaten wie Angaben zum beruflichen Werdegang, zur Ausbildung und zu Qualifikationen, Vertrags-/Stamm- und Abrechnungsdaten einschließlich Daten zur Lohn- und Gehaltsabrechnung, zur Lohnsteuer und Sozialversicherung; Angaben zu Privat- und Geschäftsadresse, Tätigkeitsbereich; Bankverbindungsdaten, Kontaktinformationen; Mitarbeiterstatus; Qualifikationen; Mitarbeiterbeurteilungen; beruflicher Werdegang; zu Zwecken der Personalverwaltung und -steuerung, der Kommunikation sowie der Abwicklung und Kontrolle von Transaktionen)
- Externe Dienstleister (zur Verwaltung und Steuerung der Geschäftsabläufe, zur Kommunikation sowie zur Abwicklung und Kontrolle von Transaktionen, Bankverbindungen, Abrechnungs- und Leistungsdaten)
- Geschäftspartner und Agenturen, (Adress-, Abrechnungs- und Leistungsdaten)
- Lieferanten (Adress- und Rechnungsdaten) und Kontaktpersonen zu vorgenannten Gruppen auch soweit es sich dabei um juristische Personen handelt.
8. Empfänger/Kategorien von Empfängern, denen die Daten mitgeteilt werden können
- Öffentliche Stellen, die Daten aufgrund gesetzlicher Vorschriften erhalten (z.B. Sozialversicherungsträger, Finanzbehörden).
- Interne Stellen, die an der Ausführung der jeweiligen Geschäftsprozesse beteiligt sind (Personalverwaltung, Buchhaltung, Einkauf, Vertrieb und Technik).
- Externe Stellen (Vertragspartner) soweit diese zur Vertragserfüllung notwendig sind.
- Externe Auftragnehmer (Dienstleistungsunternehmen) entsprechend § 11 BDSG zur Abwicklung der Verarbeitung der Daten in unserem Auftrag.
- Weitere externe Stellen wie z.B. Kreditinstitute (Gehaltszahlungen, Lieferantenrechnungen), gruppenzugehörige Unternehmen oder andere externe Stellen zur Erfüllung der oben genannten Zwecke, soweit der Betroffene seine schriftliche Einwilligung erklärt hat, dies zur Vertragserfüllung erforderlich oder eine Übermittlung aus überwiegendem berechtigten Interesse zulässig ist.
9. Regelfristen für die Löschung der Daten
- Nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen werden die entsprechenden personenbezogenen Daten routinemäßig gelöscht, wenn sie nicht mehr zur Vertragserfüllung (z.B. Werk- und Dienstverträge) erforderlich sind.
- Sofern Daten hiervon nicht berührt sind, werden sie gelöscht, wenn die Zweckbestimmung entfällt.
10. Datenübermittlung in Drittstaaten
Eine Übermittlung in Länder außerhalb der Europäischen Union erfolgt nur im Rahmen der Auftragsdatenverarbeitung oder aufgrund einer ausdrücklichen Einwilligung der jeweils Betroffenen. Dabei wird durch geeignete Maßnahmen gewährleistet, dass die datenschutzrechtlichen Befugnisse der betroffenen Personen gewahrt sind.
- Keine aktuellen Einträge gefunden